Kalender » 2012 » November » 6 » Energiegespräch am Dienstag, 06. November, 19:30 Uhr im Einhaus Wald-Michelbach
Zum Jahreswechsel kündigen bereits die ersten Energieversorger eine Strompreiserhöhung von 10 Prozen...
Energiegespräch am Dienstag, 06. November, 19:30 Uhr im Einhaus Wald-Michelbach
Zum Jahreswechsel kündigen bereits die ersten Energieversorger eine Strompreiserhöhung von 10 Prozent an. Mehrkosten zwischen 70 und 90 Euro hat der durchschnittliche 3-Personen-Haushalt hierfür zu erwarten. Welche Möglichkeiten gibt es im privaten Haushalt der Kostensteigerung entgegenzuwirken? Von Stromeinsparmaßnahmen bis hin zum Stromanbieterwechsel stehen jedem Stromnutzer viele Möglichkeiten zur Verfügung seine Kosten im Rahmen zu halten.
Nachfragen zahlt sich aus, denn wieviele Bürger sind noch aus Bequemlichkeit im alten Basis-Stromtarif der Entega geblieben, obwohl diese bereits den Natur-Stromtarif mit Wasserkraft aus Norwegen weitaus günstiger anbieten? Gibt es darüberhinaus noch kostengünstigere Naturstromanbieter? Bitte die letzte Stromrechnung mitbringen, dann können wir gemeinsam eine Gegenüberstellung vornehmen.
Weitere Themen: Welche Rentabilität bieten die Erneuerbaren Energien noch im Jahre 2013. Was besagt das Erneuerbare Energiengesetz für die Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energieanlagen? Welche Potenziale stehen im Überwald zur Nutzung der Erneuerbaren Energien zur Verfügung? Welche Ergebnisse stellt die druckfrische Potenzialanalyse für den Kreis Bergstraße in Aussicht?
Viele dieser Fragen wollen wir beim Energiegespräch am 6. November im Einhaus von Wald-Michelbach, in der Gass 14 A, von 19:30-21 Uhr diskutieren und daraus neue Fachthemen für die Impulsvorträge in 2013 finden.
Desweiteren wollen wir gerne feststellen, ob Bedarf in der Bevökerung für die Bildung einer Photovoltaikbetreiber-Interessensgemeinschaft besteht. Denn viele Hausbesitzer würden zwar gerne ihre Stromproduktion in die eigenen Hände nehmen, wissen jedoch nicht welche Schritte zum gewinnbringenden Betreiben einer Solarstromanlage notwendig sind. Zusammen mit Photovoltaikbesitzern aus der Praxis könnten wir die einzelnen Schritte als Themenblöcke erarbeiten, von der Angebotseinholung, über die Wahl des richtigen Anbieters bis hin zur Gewinn- und Verlustrechnung für das Finanzamt.
Die Bürger-Energiegespräche werden von der IG-Energiewende Überwald und der Bau- und Energieberatung der Aktiven Kernbereiche Wald-Michelbach-Grasellenbach für alle Bürger im Überwald veranstaltet. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, regionale Handwerker erhalten hier eine Plattform, um sich und ihr Dienstleistungsangebot zu präsentieren. Bei Bedarf wählen wir auch gerne einen barrierefreien Veranstaltungsort. Infos: 06207-9499260, claudia.felske@stadtentwicklung-hessen.de