Kalender » 2012 » März » 20 » Bürger-Vortrag zur Solarenergienutzung: Photovoltaik und Solarthermie
Bürger-Vortrag „Solarenergienutzung für Strom, Heizung, Warmwasser“, 19:00 Uhr, im Haus der Vereine ...
Bürger-Vortrag zur Solarenergienutzung: Photovoltaik und Solarthermie
Erstellt von: ig energiewende überwald Ort: Haus der Vereine in Scharbach Typ: Vortragsveranstaltungen Start: 20. März, 2012 um 19:00 Uhr
Bürger-Vortrag „Solarenergienutzung für Strom, Heizung, Warmwasser“, 19:00 Uhr, im Haus der Vereine in Grasellenbach, Ortsteil Scharbach, am Schorschebuckel 17
Welche wirtschaftlichen Auswirkungen haben die momentanen politischen Entscheidungen auf die Photovoltaiknutzung? Über das Thema der Solarstromvergütung wird in den Medien momentan heiß diskutiert. So mancher Hauseigentümer, der sich eigentlich bereits für die Installation seiner Solarstromanlage entschieden hat, kommt ins hadern und zieht, unsicher geworden, seinen Auftrag zurück. Die Solarbranche sieht die Energiewende gefährdet und fürchtet einen wirtschaftlichen Einbruch der sich auch auf unser regionales Handwerk auswirken wird. 100.000 Arbeitsplätze hängen an der deutschen Solarindustrie
Auch im Überwald wurden im letzten Jahr zunehmend die Dächer „blau“. Für den ein oder anderen Betrachter ein entspannender und zukunftsorientierter Anblick in Bezug auf unser Energie- und Klimaproblem. Diese Entwicklung im Überwald droht nun zu stoppen. Wir wollen nun genau wissen, was die momentane Entwicklung in Zahlen ausgedrückt bedeutet und ob sich die Installation einer Solaranlage noch lohnt.
Dafür lädt die Alters- und Ehrenabteilung der freiwilligen Feuerwehr Scharbach und die Bau- und Energieberatung der Aktiven Kernbereiche Wald-Michelbach/Grasellenbach zu einem Fachvortrag zur Solarenergienutzung ein. Wir werden neben der aktuellen Technik und dem Weg zur eigenen Solaranlage auch über die Rentabilität und die politische Lage diskutieren. Hierfür haben wir uns als Referenten und Experten den Physiker Bernd Müller von der Energieagentur Bergstraße eingeladen, der über die gesamte Bandbreite der Solarenergienutzung berichten wird, was sowohl die Stromerzeugung, als auch die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung mittels Sonnenenergie angeht. Gemeinsam mit Georg Schumacher von der Starkenburger Energiegenossenschaft diskutieren wir die Rentabilität und die Auswirkungen der politischen Entscheidungen in Bezug auf die Einspeisevergütung und weisen auf weitere Beteiligungsmöglichkeiten an der regionalen Energiewende hin.
Bürgermeister Röth wird uns einen kurzen Überblick über die aktuellen Ertragszahlen der Photovoltaikanlage geben, die seit der Installation auf dem „Haus der Vereine“ erwirtschaftet wurden.
Veranstalter: Alters- und Ehrenabteilung der freiwilligen Feuerwehr Scharbach und Bau und Energieberatung Aktive Kernbereiche Hessen für Wald-Michelbach und Grasellenbach