bitte nehmen Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung. Antrag/Beschlussvorschlag: Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Begründung: Ohne eine erfolgreiche Wärmewende können die Klimaziele in Deutschland nicht erreicht werden. Mit der Kommunalen Wärmeplanung stellt die Bundesregierung ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Kommunen ihre individuelle Wärmewende planen und gestalten können. Wie geht Wärmewende? Die Wärmewende beschreibt die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Einsparpotenziale werden dabei ebenso betrachtet wie der Einsatz erneuerbarer Energieträger. Die kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Planungsinstrument für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, die Wärmewende als langfristigen und strategischen Prozess zu etablieren und die Ziele zu erreichen.
Bei Antragsstellung bis zum 31. Dezember 2023 fördert die Bundesregierung die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans mit einem Regelfördersatz von 90 %.
Finanzschwache Kommunen können bis zu 100 % Förderung erhalten. Ab Januar 2024 beträgt die Förderung noch 60 %. Die Kommunale Wärmeplanung wird voraussichtlich in Zukunft für viele Kommunen verpflichtend sein. Sobald diese Pflicht eingeführt ist, entfällt die Förderung Inhalte der Kommunalen Wärmeplanung Um eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 zu erreichen, sind verschiedene aufeinander aufbauende Schritte erforderlich. Zunächst erfolgt eine Bestandsanalyse der Gebäudewärmebedarfe sowie der Wärmeversorgungsinfrastruktur. Zusätzlich wird eine Energie- und Treibhausgasbilanz erstellt. Anschließend folgt eine Potenzialanalyse, die mögliche Einsparungen über alle Sektoren, den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Nutzung von Abwärme umfasst.
Basierend auf den Ergebnissen dieser Analysen werden gemeinsam mit relevanten Akteuren Zielszenarien und Entwicklungspfade bis 2045 erarbeitet. Die notwendigen Schritte zur Umsetzung der klimaneutralen Wärmeversorgung werden definiert. Diese Ziele werden in einer individuellen Wärmestrategie zusammengefasst, die konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen enthält. So wird die Wärmewende als langfristiger und strategischer Prozess etabliert. Durch die Umsetzung der Maßnahmen wird die klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht.